SLO (Symmetrische lupoide onychodystrophie)
Fortsetzung vom 28. Mai 2010
Wir haben gemacht, was wir tun mussten. Am 04. Juni hat unser Tierarzt Azima sämtliche Krallen gezogen. Alle 16 Nägel waren betroffen und liessen sich wie „Schubladen“ von den Zehen ziehen. Einzig die beiden Afterkrallen sassen fest und wurden darum belassen.
Auch die Prognosen aus dem Labor erhärten den Verdacht auf
SLO weiter - Ergebnisse vom Bluttest:
: Autoimmunerkrankung - positiv
: Coombs Test - positiv (Antiglobulintest. Mit ihm werden
inkomplette Antikörper (IgG) gegen rote Blutkörperchen
(Erythrozyten) nachgewiesen)
Alle weiteren Untersuche auf Pilzinfektion, usw. haben negative Ergebnisse geliefert, konnten somit als Auslöser für eine Infektion ausgeschlossen werden.
Auf der Suche nach dem wie, warum, wieso sind wir nicht sehr weit gekommen. Zwei Auffälligkeiten wollen wir jedoch weiterhin im Auge behalten.
: Wir beobachten seit genau drei Jahren die Schilddrüsenwerte
(Werte waren grenzwertig bis tief).
Vor einem Jahr haben wir uns entschlossen, die immer tiefer
fallenden Werte medikamentös zu korrigieren.
: Bluttests auf Futtermittel haben ergeben, dass Azima ein
starker Gehalt an Antikörper gegen Rindfleisch besitzt.
Rindfleisch wurde darum sofort aus dem Speiseplan gestrichen.
Azima hat sich im Juni recht schnell und gut erholt. Nach ca. zwei Wochen hatten sich Krusten über die nackten Nagelbetten gebildet. Bald schon konnten wieder ausgedehntere Spaziergänge folgen. Wir sind sehr Dankbar für eine gute tierärztliche Betreuung.
Ein „GROSSES“ Lob bekommt natürlich vor allem unsere Azima ab, die so tapfer und heldenhaft alles über sich ergehen lässt. Die sich ohne Wiederstand anfassen, salben, waschen, piksen, pflegen, ... lässt.
Wohl im vollsten Vertrauen darauf, dass wir nur das Beste für sie wollen!
Anfangs und Mitte Juli sind dann, unangekündigt, doch noch die Krallen Nr. 17 und 18 (Afterkrallen) abgefallen.
Im August sind die Nägel schon zum Teil wieder über die Nagelbetten hinausgewachsen. Leider splittern vier der Nägel immer wieder ab. Einer der Nägel, der zweite der von selbst abge-
fallen ist, liegt wieder hohl und scheint nicht anzuwachsen. Es ist aber keine Entzündung und auch kein Eiter auszumachen.
Azima scheint weitestgehend schmerzfrei zu sein.
Mitte September schlägt sich Azima diese hohl liegende Kralle an.
Wütend beisst sie sich selber den losen Nagel weg. Merkwürdig dabei war einzig, dass gar kein Blut floss.
Zur Zeit scheint alles wieder in Ordnung zu sein. Nägel halten vorerst und wir hoffen natürlich sehr, dass dies auch weiterhin so bleibt.
spende blut - rette leben!
(AUFRUF an die familienmitglieder!)
Aufbau eines Blutproben-Archivs für zukünftige Forschungs-
projekte. Formular, Adressen, usw. sind zu finden unter:
http://www.genetics.unibe.ch/content/forschung/rhodesian_ridgeback_slo/index_ger.html
Die symmetrische lupoide Onychodystrophie (SLO) ist eine Erkrankung, bei der die Krallen eines Hundes allmählich zerstört werden und manchmal sogar ganz ausfallen. Beim Rhodesian Ridgeback kommt diese Erkrankung häufiger als in anderen Rassen vor, weshalb wir davon ausgehen, dass in dieser Rasse genetische Risikofaktoren an der Entstehung der SLO beteiligt sind. Wir möchten die genetischen Risikofaktoren für SLO beim Rhodesian Ridgeback weiter erforschen und einen Gentest entwickeln, der speziell für diese Rasse zuverlässige Ergebnisse liefert. Hierfür benötigen wir EDTA-Blutproben von möglichst vielen betroffenen Tieren sowie deren Eltern und Geschwister. Wir bitten hierzu Züchter, Besitzer und niedergelassene Tierärzte um ihre Mithilfe und die Einsendung von Proben.
Universität Bern, Institut für Genetik
Die Spender, beziehungsweise die Einsender müssen nur für die Probenentnahme und Versandkosten aufkommen. Die Archivierung der Blutproben ist kostenlos. Zu den Proben sollten jeweils das ausgefüllte Einsendeformular (unter obigem Link), eine Kopie des Stammbaums und ggf. Kopien der tierärztlichen Befunde beigelegt werden.
Besten Dank für eure Mithilfe!